
1948 erblickte Porsche als Marke das Licht der Welt. Die Sportwagen von Dr. Ferdinand Porsche fanden schnell Freunde, ja leidenschaftliche Anhänger.
Und so gründeten gerade einmal 4 Jahre später, am 26. Mai 1952, Günter Heidemann, Hans F. Debner, Gustav Pardun, Alfred Göddert, Rolf Vormstein, Emil Handtke und Karl Wertz im Beisein von Rennfahrerlegende und Mille Miglia Sieger Baron Huschke von Hanstein den Westfälischen Porscheclub Hohensyburg - den späteren Porsche Club Westfalen e. V.
Sinn und Zweck des Clubs - so kann man es im Gründungsprotokoll nachlesen - ist es "... alle Porschefahrer in freundschaftlicher und kameradschaftlicher Weise zusammenzufassen, zur Förderung des Automobilsports in bewusster Anlehnung an die alte Hohensyburg Rennstrecke...".
Wenngleich heute an der Hohensyburg keine Rennen mehr gefahren werden, so war und ist doch in der über 65jährigen Geschichte des Clubs der Motorsportgedanke immer ein wichtiges Element- ebenso wie die gesellschaftlichen Highlights an denen der Club beteiligt war.
So gelang es dem Porsche Club Westfalen noch 1969 in Dortmund-Berghofen ein Bergrennen in eigener Regie zu organisieren, mit hochoffizieller Genehmigung der Stadt Dortmund, was wohl heute an selber Stelle undenkbar wäre.
Eine weitere wichtige Konstante im Clubleben war das stets enge Verhältnis zum Haus Porsche. Dies belegt beispielsweise ein Brief von Dr. Ferdinand Porsche, in dem er sich beim Porsche Club Westfalen für die Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag bedankt. Oder auch ein Gratulationsschreiben von 1965 an den damaligen Vorsitzenden Artur Waterkamp, in dem im übrigen Porsche bestätigt, dass der Porsche Club Westfalen der älteste Porsche Club der Welt ist.
Baron Huschke von Hanstein blieb dem Porsche Club Westfalen immer freundschaftlich verbunden. Dies belegen auch seine Briefe an Clubmitglieder und Vorstand.
Aber der Club lebt nicht nur von seiner Geschichte, sondern vor allem durch seine Mitglieder. So ist nicht nur der monatliche Stammtisch (auch mal mit artfremden Vorträgen interessanter Gastredner) fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders, sondern auch die regelmäßige Teilnahme an überregionalen Events wie z. B. den Porsche Club Deutschlandtreffen.